Online Seminar „Rechtskonformes Handeln“
Das Thema „Rechtskonformes Handeln“ zieht sich durch sämtliche Bereiche des Ausbildungen, angefangen bei der Berufsausbildung bis zur Meisterausbildung.
Besonders das Arbeitsrecht gewinnt immer mehr an Bedeutung, besonders in einer Zeit, indem sich die Gesellschaft aus sozialen und politischen Gründen mehr und mehr verändert.
Unser Seminar wird die Bereiche Bürgerliches Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht und das Arbeitsrecht darstellen. Dabei legen wir auf einen hohen Praxisanteil wert. Dabei weisen wir darauf hin, das keinerlei Rechtsberatung vorgenommen wird.
Obwohl wir nach bestem Wissen und dem aktuellen Rechtsstand entsprechend lehren können wir keine Haftung übernehmen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die Grundlagen des Rechtsgebietes zu vermitteln um damit den Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Rahmen von Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen den Kursteilnehmern einen guten Überblick zu bieten.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieses Seminars keine geschlechterspezifische Unterscheidung vorgenommen wird, dies würde den Rahmen der einzelnen Formulierungen erheblich aufblähen.
In diesem Kurs stellen wir Ihnen das notwendige Wissen dar, dass Sie zum Bestehen der Prüfungen oder zur Ergänzung des bestehenden Wissens benötigen. Eine Rechtsberatung findet in diesem Kurs nicht statt.
Modul 1 | Einführung in das Recht |
Einheit 1 | 1.1. Recht- und Rechtsbewusstsein |
Einheit 2 | 1.2. Rechtskreise |
Einheit 3 | 1.3. Gewaltenteilung |
Einheit 4 | 1.4. Rechtsgebiete |
Einheit 5 | 1.5. Rechtsgrundlagen |
Modul 2 | Bürgerliches Recht (1) Das BGB |
Einheit 1 | 2.1.: BGB Historie und Aufbau |
Einheit 2 | 2.2. Grundlagen Vertragsrecht |
Einheit 3 | 2.2.1. Vertragsfreiheit |
Einheit 4 | 2.2.2. Antrag und Annahme |
Einheit 5 | 2.2.3. Willenserklärung |
Einheit 6 | 2.2.4. Rechtsgeschäfte |
Einheit 7 | 2.2.5. Rechtsfähigkeit - Rechtsobjekt und Rechtssubjekte |
Einheit 8 | 2.2.6. Geschäftsfähigkeit |
Einheit 9 | 2.2.7. Deliktfähigkeit |
Einheit 10 | 2.2.8. Stellvertretung und Vollmacht |
Einheit 11 | 2.2.9 Fristen und Termine |
Einheit 12 | 2.2.10 Verjährung |
Modul 3 | Bürgerliches Recht (2) Schuldrecht |
Einheit 1 | 2.3. Schuldrecht |
Einheit 2 | 2.3.1. Definition Schuldverhältnis |
Einheit 3 | 2.3.2. Leistungszeit |
Einheit 4 | 2.3.3. Leistungsort |
Einheit 5 | 2.3.4. Beendigung Schuldverhältnis |
Einheit 6 | 2.3.5. Kaufvertrag und Schutzrechte |
Einheit 7 | 2.3.6. Allgemeine Geschäftsbedingungen |
Einheit 8 | 2.3.7. Leistungsstörungen |
Einheit 9 | 2.3.8. Verbraucherschutz |
Einheit 10 | 2.3.9. Werkvertrag und Mängelrüge |
Einheit 11 | 2.3.10. Dienstvertrag - Arbeitsvertrag - Werkvertrag |
Einheit 12 | 2.3.11. Leihvertrag |
Einheit 13 | 2.3.12. Leihvertrag - Mietvertrag - Pachtvertrag |
Einheit 14 | 2.3.13. Wohnungsmietvertrag |
Einheit 15 | 2.3.15. Produktsicherheitsgesetz |
Einheit 16 | 2.3.16. Kreditsicherheiten |
Modul 4 | Bürgerliches Recht (3) Sachenrecht |
Einheit 1 | 2.4. Sachenrecht |
Einheit 2 | 2.4.1. Abstraktionsprinzip |
Einheit 3 | 2.4.2. Eigentumserwerb an Sache (mobile) |
Einheit 4 | 2.4.3. Eigentumserwerb an Sache (Grundstücke) |
Modul 5 | Handels- und Gesellschaftsrecht (1) |
Einheit 1 | 3.1.: Kaufmann |
Einheit 2 | 3.2. Vertretung des Kaufmanns |
Einheit 3 | 3.2.1 Handlungsgehilfe |
Einheit 4 | 3.2.2. Vertretungsvollmachten |
Modul 6 | Handels- und Gesellschaftsrecht (2) |
Einheit 1 | 3.3. Hilfepersonen des Kaufmanns |
Einheit 2 | 3.3.1. Handelsvertreter |
Einheit 3 | 3.3.2. Handelsmakler |
Einheit 4 | 3.3.3. Kommissionär |
Modul 7 | Handels- und Gesellschaftsrecht (3) |
Einheit 1 | 3.4. Begriff der Firma |
Modul 8 | Handels- und Gesellschaftsrecht (3) |
Einheit 1 | 3.5. Unternehmensformen |
Einheit 2 | 3.5.1. Einzelunternehmen |
Einheit 3 | 3.5.2. Offene Handelsgesellschaft |
Einheit 4 | 3.5.3. Kommanditgesellschaft |
Einheit 5 | 3.5.4. GmbH und UG |
Einheit 6 | 3.5.5. Aktiengesellschaft |
Einheit 7 | 3.5.6. Kommanditgesellschaft auf Aktien |
Einheit 8 | 3.5.7. Genossenschaft |
Einheit 9 | 3.5.8. Sonstige Gesellschaftsformen |
Modul 9 | Handels- und Gesellschaftsrecht (4) |
Einheit 1 | 3.6. Handelsgeschäfte und Handelskauf |
Einheit 2 | 3.6.1 Handelsgeschäfte |
Einheit 3 | 3.6.2. Handelskauf |