


Konkludentes Handeln: Umfassender Überblick
Konkludentes Handeln, auch schlüssiges Handeln genannt, ist ein zentrales Konzept im deutschen Zivilrecht. Es beschreibt eine Handlung, durch die der Handelnde seinen Willen zum Ausdruck bringt, ohne dabei ausdrücklich eine Erklärung abzugeben. Diese Form der Willensäußerung ist in vielen alltäglichen Situationen und Rechtsgeschäften von Bedeutung. Dieser Beitrag beleuchtet die verschiedenen Arten des konkludenten Handelns und erläutert anhand einfacher Beispiele sowie besonderer Fallgestaltungen wie dem Bezug immaterieller Güter die rechtlichen Implikationen.

Doppik in der kommunalen Verwaltung
Transparenz und Effizienz in der kommunalen Finanzwirtschaft In der Welt der kommunalen Finanzen hat sich in den letzten Jahren ein Begriff immer stärker in den Vordergrund gedrängt: die Doppik. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem komplexen Akronym, und welche...
Excel® und der „SVerweis“
Um was geht es? Der Begriff „SVERWEIS“ stammt aus Microsoft Excel und bezieht sich auf eine Funktion, die in Tabellenkalkulationsprogrammen verwendet wird, um Daten aus einer Tabelle zu suchen und abzurufen.“SVERWEIS“ steht für...