


Zollabgaben in der EU: Empfänger und Definition
Wer erhält die Zollabgaben und Einfuhrumsatzsteuer in der EU? In der Europäischen Union (EU) sind Zollabgaben ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung der Gemeinschaft. Zollabgaben werden auf Waren erhoben, die aus Drittländern in die EU importiert werden. Es ist...
Verknüpfung von Tabellen in einer Arbeitsmappe
Excel bietet eine leistungsfähige Möglichkeit, Daten über mehrere Tabellenblätter hinweg zu organisieren und zu verknüpfen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man Daten aus verschiedenen Quellen konsolidieren oder verschiedene Berechnungen und Analysen...
Konkludentes Handeln: Umfassender Überblick
Konkludentes Handeln, auch schlüssiges Handeln genannt, ist ein zentrales Konzept im deutschen Zivilrecht. Es beschreibt eine Handlung, durch die der Handelnde seinen Willen zum Ausdruck bringt, ohne dabei ausdrücklich eine Erklärung abzugeben. Diese Form der Willensäußerung ist in vielen alltäglichen Situationen und Rechtsgeschäften von Bedeutung. Dieser Beitrag beleuchtet die verschiedenen Arten des konkludenten Handelns und erläutert anhand einfacher Beispiele sowie besonderer Fallgestaltungen wie dem Bezug immaterieller Güter die rechtlichen Implikationen.
