von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Do., Nov., 2025
Ein engpassorientiertes Produktionssystem zwingt Unternehmen dazu, die gewohnte Denkweise zu verlassen. Es zeigt, dass effiziente Abläufe nicht durch maximale Auslastung aller Maschinen entstehen, sondern durch die intelligente Steuerung des gesamten Produktionsflusses. Wer seine Produktion konsequent auf den Engpass ausrichtet, erreicht oft kürzere Durchlaufzeiten, niedrigere Bestände und einen ruhigeren, stabilen Fertigungsprozess – und das ohne zusätzliche Investitionen
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Do., Okt., 2025
Das Ausstellen einer formalen Rechnung bei einem klar privaten Verkauf erhöht die Wahrscheinlichkeit, vom Finanzamt als Unternehmer eingestuft zu werden. Ein einmaliger Verkauf führt nicht automatisch zu Unternehmereigenschaft, wohl aber das Gesamtbild aus wiederholter Tätigkeit, Gewinnerzielungsabsicht und unternehmerischem Auftreten.
Deshalb ist es ratsam, bei reinen Privatverkäufen keine „unternehmensähnliche“ Rechnung zu verwenden.
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mi., Okt., 2025
Wer ab dem 01.7.2025 kann aufatmen: Die degressive Abschreibung (AfA) bleibt erhalten. Damit steht weiterhin ein wirksames Werkzeug zur Verfügung, um gerade am Anfang einer Investition die Steuerlast zu senken.
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Fr., Aug., 2025
Entstehung, Bedeutung und Bilanzierung Der Begriff Firmenwert – auch als Goodwill bekannt – gehört zu den abstraktesten, aber zugleich bedeutsamsten Posten innerhalb einer Unternehmensbilanz. Er erscheint auf der Aktivseite und zählt dort zum immateriellen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mi., Juli, 2025
Eine einfache Erklärung für Einsteiger Wer sich mit Buchführung, Bilanzierung oder dem Rechnungswesen beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff Anlagevermögen. Doch was genau ist damit gemeint – und warum ist es für Unternehmen so wichtig? In diesem...